Workshop „Richtig Googeln“ in der 7. Jahrgangsstufe
Der Vortrag über „Richtig Googeln“ bot am 08.11.2024 in der Klasse 7 b durch den Workshop von Herrn Roland May (BayernLab) einen detaillierten Einblick in die Welt der Online-Suche und beleuchtete verschiedene Aspekte von Suchmaschinen und deren Nutzung. Eine breite Palette von Suchmaschinen wurde vorgestellt, darunter die gängigen Plattformen wie Google, Bing, Yahoo sowie alternative Optionen wie Ecosia, Startpage, DuckDuckGo und Metager. Besonderes Augenmerk wurde hierbei auf Ecosia gelegt, die nicht nur als Suchmaschine dient, sondern auch einen Beitrag zum Naturschutz leistet, indem dieses Unternehmen Umweltprojekte, in erster Linie Aufforstungen, finanziell unterstützt.
Ein bedeutender Punkt war die Erwähnung der enormen Anzahl von Suchanfragen, die täglich über Google laufen, was die dominierende Position dieser Suchmaschine im Internet unterstreicht. Zudem wurden spezielle Suchmaschinen für Kinder empfohlen wie beispielsweise „Blinde Kuh“ oder „frag FINN“, die eine sichere und altersgerechte Umgebung bieten, um relevante Informationen zu finden. Die Funktionsweise von Suchmaschinen wurde ausführlich erläutert, wobei der Prozess der Datensammlung, -analyse und -ausgabe hervorgehoben wurde. Die Nutzung von Suchoperatoren kann dabei helfen, die Suchergebnisse zu verfeinern, um präzisere Ergebnisse zu erzielen. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Bewertung von Suchergebnissen, bei der auf die Notwendigkeit hingewiesen wurde, die Qualität und Vertrauenswürdigkeit der Quellen kritisch zu prüfen. Dabei spielen Faktoren wie die Herkunft der Quelle, die Aktualität und die Relevanz der Informationen eine entscheidende Rolle.
Die Bedeutung von Cookies für die Personalisierung von Suchergebnissen wurde ebenfalls diskutiert, wobei deutlich gemacht wurde, dass Datenschutzbedenken im Umgang mit Cookies beachtet werden müssen. Auch die richtige Kennzeichnung von Zitaten und Quellen für Präsentationen und dergleichen wurde besprochen und näher erläutert. Quizfragen am iPad, das Erkennen von retuschierten Bildern lockerten den Workshop auf und gaben den Schülerinnen und Schülern viel Input zum Thema. Insgesamt bot der Vortrag einen umfassenden Einblick in die Welt der Internetrecherche und vermittelte wertvolle Kenntnisse darüber, wie effektiv und verantwortungsbewusst Informationen im digitalen Zeitalter gesucht und genutzt werden können.
Renate Erhard