beratung / Schulpsychologie

Wer jemanden zum Reden braucht oder sich Sorgen um eine Mitschülerin/einen Mitschüler macht, kann sich gerne an uns wenden. Wir freuen und darauf, einige von euch an der WS NES zu begleiten.

Beratung ist immer freiwillig, vertraulich und kostenlos.

Melanie Riedel-Strohwald

Beratungslehrkraft

In der Beratung geht es u. a. um:

Schwierigkeiten im Lern- und Leistungsbereich, wie

  • Motivationsprobleme
  • Konzentrationsprobleme
  • Probleme bei der Bearbeitung von Hausaufgaben
  • Mängel im Arbeitsverhalten
  • Fragen der schulischen Bildung

Fragen zur aktuellen Schullaufbahn, z. B.

  • zum schulischen Bildungsangebot allgemein
  • zu schulischen Verhaltensauffälligkeiten
  • zu weiteren schulischen Möglichkeiten

Carmen Bünte

Themenbereiche der Schulpsychologie sind u. a.:

Schwierigkeiten im Lern- und Leistungsbereich, wie

  • Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
  • Motivationsprobleme
  • Konzentrationsprobleme
  • Probleme bei der Bearbeitung von Hausaufgaben
  • Mängel im Arbeitsverhalten

Schulbezogene Ängste, wie

  • Angst vor Schulaufgaben
  • Angst, vor der Klasse zu sprechen
  • generelle Schulangst

Krisen- und Konfliktsituationen

Zusammenarbeit mit verschiedenen Beratungsdiensten

Angelika Martin

Schulsozialpädagogin

Die Schulsozialpädagogin kümmert sich um:

Gruppenbezogene Präventionsarbeit

  • Klassenseminare zu verschiedenen Themen
  • Organisation und Durchführung von Präventionsveranstaltungen
  • Schullandheimaufenthalte

Beratung im Einzelfall

  • bei persönlichen Krisen
  • bei Problemen im privaten oder schulischen Umfeld

Kooperation und Vernetzung

  • mit dem Jugendamt
  • mit Trägern der freien Jugendhilfe
  • mit Ämtern und Beratungsdiensten