PROBEUNTERRICHT
Weitere Informationen beim Klick auf die jeweiligen Fragen.
Die Schüler werden in kleinen Unterrichtsgruppen zusammengefasst, für die jeweils zwei Lehrkräfte unserer Schule verantwortlich sind. Der Probeunterricht beginnt sowohl in Deutsch als auch in Mathematik jeweils mit einem Unterrichtsgespräch. Danach erhalten die Schülerinnen und Schüler an den ersten zwei Tagen Aufgaben zur schriftlichen Bearbeitung. Diese Arbeiten werden von zwei Lehrkräften korrigiert und benotet. Am dritten Tag werden Unterrichtsgespräche durchgeführt und benotet (= mündliche Prüfung).
Am Probeunterricht müssen alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule teilnehmen, die in die 6. oder 7. Jahrgangsstufe eintreten wollen, jedoch im Zwischenzeugnis der Mittelschule in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik einen Notendurchschnitt von schlechter als 2,66 haben. Ebenfalls müssen Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die von einer Montessori-Schule an die Wirtschaftsschule wechseln wollen, unabhängig vom Notendurchschnitt.
Im Probeunterricht werden die Fächer Deutsch und Mathematik geprüft. Die Aufgaben für den Probeunterricht in den beiden Fächern werden vom Kultusministerium gestellt und sind bayernweit einheitlich.
Den Probeunterricht hat bestanden, wer in einem Fach mindestens die Note 3 und im anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht hat. Schüler, die ohne Erfolg am Probeunterricht teilgenommen haben, in beiden Fächern aber die Note 4 erreicht haben, werden in die Wirtschaftsschule aufgenommen, wenn die Erziehungsberechtigten dies beantragen.
Zur Vorbereitung auf den Probeunterricht finden Sie über untenstehenden Button die Aufgaben und Lösungen der letzten Jahre. Alle Dateien stehen als PDF zum Download zur Verfügung.