Schlau konsumieren – Schulden vermeiden
Online-Vortrag der Sparkasse
Die Klassen 8a, 8b, 9a, 9b, z10c sowie z10d nahmen an einem Online-Vortrag der Sparkasse teil. Die Veranstaltung behandelte viele wichtige Aspekte, wie man verantwortungsbewusst mit Finanzen umgeht und eine Überschuldung vermeidet. Dabei wurden verschiedene relevante Themen angesprochen:
Ein zentraler Punkt waren die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Es wurde erklärt, dass viele Menschen oft nicht genau auf die AGBs achten, wenn sie Verträge abschließen, sei es beim Online-Shopping oder bei Finanzdienstleistungen. Diese Bedingungen enthalten jedoch wichtige Informationen zu Rechten und Pflichten, die im Fall von Problemen oder Missverständnissen entscheidend sein können.
Ein weiteres Thema war der Kaufvertrag. Hier erfuhren wir, dass ein Kaufvertrag sowohl Rechte als auch Verpflichtungen mit sich bringt. Bei unüberlegten Käufen oder Ratenzahlungen kann es schnell zu finanziellen Schwierigkeiten kommen, wenn man die Rückzahlung nicht mehr leisten kann. Deshalb ist es wichtig, die eigenen finanziellen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen.
Ein wichtiger Aspekt, der ebenfalls angesprochen wurde, war die Geschäftsfähigkeit. Das bedeutet, dass nur volljährige Personen rechtlich bindende Verträge abschließen können. Doch auch als Erwachsene sollte man sich immer bewusst sein, welche finanziellen Verpflichtungen man eingeht und inwieweit man in der Lage ist, diese zu erfüllen.
Zusätzlich gab es nützliche finanzielle Tipps, wie man sein Budget besser plant und wie man mit kleinen Änderungen im Alltag große Einsparungen erzielen kann. Ein weiterer wichtiger Hinweis war der Umgang mit der Schufa (steht für Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung). Es wurde erklärt, dass die Schufa-Auskunft bei der Kreditvergabe eine wichtige Rolle spielt und wie ein schlechter Schufa-Score die eigenen finanziellen Möglichkeiten einschränken kann.
Der Vortrag der Sparkasse hat unseren Klassen viele wertvolle Informationen gegeben, wie man finanzielle Stolperfallen vermeidet und wie wichtig es ist, verantwortungsbewusst mit Geld umzugehen. Es wurde deutlich, dass jeder Vertrag, der unterschrieben wird, sorgfältig geprüft werden sollte, um nicht ungewollt in die Schuldenfalle zu geraten.